„Ich nutze Social Media nicht unbedingt für Mandate“
Behnam Yazdani ist Rechtsanwalt und Notar – und mit seiner Kanzlei u. a. auf Instagram aktiv. Dort beantwortet er Fragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern, zum Jura-Examen und gewährt Einblicke in seinen Kanzleialltag. Welches Ziel er damit verfolgt und welche Tipps er Kolleginnen und Kollegen geben würde, verrät er im Interview mit Anwältin Pia Löffler.
Die Köpfe der Branche: Pichler Management
„Wir haben eine Online-Weiterbildungsplattform entwickelt, die jeder jederzeit im Kanzleialltag begleitend nutzen kann“
Alexandra und Clemens Pichler haben sich nach dem Aufbau einer eigenen erfolgreichen Anwaltskanzlei auf die Beratung von Anwältinnen und Anwälten spezialisiert. Ihre einzigartige Position am Markt, geprägt durch die eigene Erfahrung im Aufbau einer erfolgreichen Anwaltskanzlei, ermöglicht es ihnen, eine maßgeschneiderte Beratung anzubieten, die den spezifischen Herausforderungen und Bedürfnissen von Kanzleien gerecht wird. Im Interview […]
Mandatsakquise 2023: Wie Push- und Pull-Marketing Ihr Kanzleimarketing im Netz in Schwung bringt
Im Kanzleimarketing gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, auf potenzielle Mandantinnen und Mandanten zuzugehen. Diese Marketingmaßnahmen kann man in Kategorien unterteilen, die sich u. a. danach unterscheiden, wie man auf potenzielle Mandantinnen und Mandanten zugeht: das Push-Marketing und Pull-Marketing.
Zielgruppe und Persona: who is who?
Macht man sich darüber Gedanken, wen man als Mandanten oder Mandantin ansprechen will, ist der Begriff der Zielgruppe jedem ein Begriff. Aber der Begriff Persona? Nicht wirklich… Und dabei ist die Persona für effizientes (Online-)Marketing von enormer Bedeutung.
Kanzleimarketing-Trends 2023 erschienen
Mit den richtigen Strategien zu mehr Mandatsanfragen und Sichtbarkeit
Im stressigen Kanzleialltag ist es manchmal schwierig, sich nebenbei über aktuelle Marketing-Trends zu informieren. Das Thema Marketing zu vernachlässigen, ist jedoch selten ratsam – denn wer professionelles Kanzleimarketing betreibt, kann gleich mehrere Erfolge erzielen: mehr Mandatsanfragen, mehr Sichtbarkeit bei Nachwuchstalenten und mehr Bindung zur bestehenden Mandantschaft. Umso besser, wenn Marketingwissen von denjenigen vermittelt wird, die […]
Zeige mir Deine Website und ich sage Dir, wer sich bei Dir bewirbtOder: Wie ziehen Sie im Recruiting Ihre Wunschmitarbeitenden an?
Nutzen Sie bereits Ihre Website als Ihre digitale Visitenkarte? Oder steht die Mandatsakquise im Vordergrund? Gerade kleine und mittelständische Kanzleien sind bei dieser Frage klar aufgestellt: Mandatsakquise vorweg! Schließlich bringen die Mandate den Umsatz im Vergleich zum Kostenfaktor Personal. Hinzu kommt, dass Personalbedarf insbesondere bei kleinen Kanzleien nur punktuell besteht, während neue Mandate zu jeder […]
Die Köpfe der Branche: Corominas Consulting
„Mein Ziel ist es, alle Kanzleien zu befähigen, sich wie die Großen zu vermarkten“
Viele Marketing-Agenturen haben sich vermeintlich auf die Beratung von Kanzleien spezialisiert – bedienen aber prinzipiell alle Branchen. Die Wahl einer solchen Agentur ist selten ratsam. Alessandro Corominas ist selbst Jurist und vereint sein juristisches Wissen mit seiner zehnjährigen Berufserfahrung im Online Marketing. Im Interview steht er Rede und Antwort zu seinem Leistungsangebot bei Corominas Consulting […]
Werbung mit Preisen, Awards und Auszeichnungen auf Kanzleiwebsites: Was ist zulässig?
Wer als Kanzlei oder Einzelanwalt eine Auszeichnung erhalten hat, möchte damit natürlich auch werben. Aber unter welchen Voraussetzungen ist eine solche Werbung erlaubt und wann könnte es wettbewerbsrechtliche Probleme geben?
Die Köpfe der Branche: aHa Strategische Kanzleientwicklung
„Am schönsten finde ich es, wenn wir Anwaltskanzleien ganzheitlich betreuen können.“
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Kanzleistrategie kann bei vielen Berufsträger:innen Unbehagen auslösen – nicht zuletzt weil Kanzleien in Sachen Coaching mit Agenturen ohne klaren Branchenfokus nicht immer gute Erfahrungen machen. Die Beratungsagentur aHa Strategische Kanzleientwicklung hat einen deutlichen Vorteil gegenüber Allgemeinagenturen: Gründerin Anette Schunder-Hartung ist seit über drei Jahrzehnten selbst Juristin und berät Kanzleien nach […]
Digitalisierung in der Anwaltsbranche: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu digitalen Visitenkarten
Die Digitalisierung hat viele Gesichter. Eines davon ist eine digitale Visitenkarte. Aber was eine digitale Visitenkarte überhaupt? Was kann man alles auf einer digitalen Visitenkarte speichern, was sind die Vorteile und wie funktioniert sie eigentlich? Diesen Fragen geht dieser Beitrag auf den Grund.
3-Sekunden-Regel, Kleidung, Pünktlichkeit & Co.:
Vier Kommunikationsformen und wie Sie sie richtig nutzen
Juristinnen und Juristen wissen viel! Sie lernen im Studium und erweitern ihr Wissen im Referendariat. Eins lernt der Jurist allerdings nicht – zumindest nicht im Studium. Er lernt nichts, oder nicht viel, über die Psychologie der Kommunikation. Mit Blick auf die juristische Praxis und die damit verbundene Tatsache, dass Sie mit lebenden Menschen zu tun […]
Die Köpfe der Branche: anwalts.marketing und anwaltstexte.com
„Normale Agenturen sind oft mit den Anforderungen von Kanzleien überfordert“
Viele Marketing-Agenturen haben keinen klaren Fokus und bieten der Rechtsberatungs-Branche – als einer von vielen Branchen – ihre Dienste an. Doch Anwältinnen und Anwälte haben andere Anforderungen (Stichwort: Berufsrecht). Pia Löffler ist selbst Anwältin und gründete bereits vor zehn Jahren die auf Kanzleien spezialisierte Agentur anwaltstexte.com. Seitdem schreibt sie für Kanzleien Texte zu Marketingzwecken und […]
Weihnachtsgruß 2022: Mehr Hoffnung wagen
Wieder liegt ein Jahr hinter uns – ein Jahr mit erneuten immensen Herausforderungen, mit denen zu diesem Zeitpunkt im vergangenen Jahr in dieser Art und in dieser Dimension niemand gerechnet hatte. Nicht umsonst ist das Wort des Jahres 2022 „Zeitenwende“.
Eine eigene Stelle fürs Kanzleimarketing schaffen?
Die Kanzlei Tsambikakis & Partner zeigt warum es sich lohnen kann
Kanzleimarketing ist ein ganz eigenes Aufgabenfeld innerhalb einer Kanzlei. Je größer eine Kanzlei ist, und je aktiver in den unterschiedlichen Bereichen des Marketings, desto mehr lohnt es sich für Kanzleien darüber nachzudenken, extern oder sogar intern Profis für das Thema zu engagieren.
Warum ist Authentizität für die Vermarktung von Kanzleien so wichtig?
Von Juristinnen und Juristen wird häufig erwartet, keine Fehler zu machen und auf jede Frage eine Antwort zu wissen. Andererseits erfordert der Aufbau von vertrauensvollen Mandantenbeziehungen, sich als Mensch mit Gefühlen zu zeigen und empathisch auf seine Mandantschaft einzugehen. Dafür gilt es, die Maskerade des Perfektionisten abzulegen und sich authentisch zu zeigen, was aufgrund des […]
Die Köpfe der Branche: Lawgentur
„Wichtig ist uns, dass unsere Kunden das Recruiting-Budget gezielt dort einsetzen, wo es zu den meisten Einstellungen führt.“
Noch vor einigen Jahren beklagten Kanzleien angesichts der Juristenschwemme keinen Bewerbermangel – doch das ist heute anders. Denn (angehende) Juristinnen und Juristen finden sich heute in einem Arbeitnehmermarkt wieder – und das wird sich erstmal nicht ändern, so Christian Dülpers von der Lawgentur. Die auf die Rechts- und Steuerbranche spezialisierte Agentur unterstützt Kanzleien beim Recruiting […]
Die Köpfe der Branche: WebTiger Pro
„Unser Anspruch ist es, dass ein Kunde mindestens dreimal so viel zusätzlichen Umsatz durch unsere Hilfe generiert.“
Der Markt der Onlinemarketing-Agenturen wächst und gedeiht. Da kann es schwierig werden, sich als Kanzlei für die richtige zu entscheiden. Einige Agenturen haben sich speziell für die Beratung von Anwältinnen und Anwälten entschieden und können aus der langjährigen Zusammenarbeit mit diesen Erkenntnisse ziehen, die andere Marketing-Agenturen nicht haben. Im Interview mit kanzleimarketing.de verrät Julian Murrell, […]
Souveräne Kommunikation für Anwältinnen und Anwälte
Mittlerweile dreht sich alles um Vertrauensbildung. Auch für die Anwaltschaft. War es früher noch so, dass Anwältinnen und Anwälte einen Vertrauensvorschuss genossen, ist heute partiell sogar das Gegenteil der Fall: Man misstraut ihnen. Ein Grund für dieses mangelnde Vertrauen ist eine Sprachverwendung weit weg vom Bedarf und der Sprachroutine der Mandantschaft. Was souveräne Kommunikation ausmacht, […]
Wie Anzeigen im Netz wem welche Mandate bringen – Teil II: Social Ads
In Teil I des Beitrags über Online-Anzeigen für die Mandatsakquise haben wir uns mit Google Ads befasst. In diesem Beitrag soll es nun um Social Ads gehen – also Anzeigen, die in den sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder LinkedIn geschaltet werden. Aber was unterscheidet Social Ads von Google Ads? Für welche Kanzleien eignen sich […]
Als Anwält:in sichtbar
Warum eine Positionierung als Expert:in wichtig ist
Sind Sie als Anwältin oder Anwalt mit Ihrer Expertise bei Ihren (potentiellen) Mandant:innen, innerhalb der Kanzlei bei Ihren Kolleg:innen oder außerhalb dieser in Ihrer Branche oder Ihrem Rechtsgebiet bekannt? Wissen Ihre bestehende Mandantschaft oder sogar die Presse, dass man mit Ihnen sprechen muss, wenn es um Ihr Fachgebiet geht?
Wie Anzeigen im Netz wem welche Mandate bringen – Teil I: Google Ads
Die Skepsis unter Kanzleien, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten gegenüber Anzeigen im Netz ist groß. Teuer und ineffizient: Das ist der Ruf, der vor allem den Google Ads vorauseilt. Aber grundsätzlich sind Anzeigen im Netz durchaus eine effiziente Möglichkeit, Mandate zu akquirieren. Und das gilt für die Akquise von Privatpersonen genauso wie für die Akquise von Unternehmensmandaten. […]
Mandate mit LinkedIn: Was kommt nach dem Personal Branding und dem Aufbau meiner Marke?
Dieser Artikel ist darauf ausgerichtet, was SIE als Anwalt oder Steuerberaterin tun können, um mehr Mandate für Ihre Kanzlei zu gewinnen. Erfahren Sie, wie Sie ein Netzwerk idealer potenzieller Mandanten und Mandantinnen aufbauen, sich als Experte bzw. Expertin positionieren und qualifizierte Auftrags- und Erstgespräche führen – und damit erfolgreich die Mandatsakquise über LinkedIn vorantreiben.
USP: Alleinstellungsmerkmal für Steuerberater- und Anwaltskanzleien?
Wenn eine Kanzlei anfängt, sich mit einer Werbeagentur zu besprechen, kommt die Sprache nicht selten auf den sogenannten „USP“. USP steht für „unique selling proposition“ oder „unique selling point“. Gemeint ist damit das Alleinstellungsmerkmal – also die Antwort auf die Frage: „Was macht Sie unverwechselbar?“
Pay-per-Call-Kanzleimarketing: So optimieren Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ihre Mandatsakquise
Der Konkurrenzkampf im Anwaltsmarkt war wohl nie größer als heute. Daher müssen Kanzleien mehr für die Mandatsakquise tun. Ein in Deutschland neuer Ansatz ist das in den USA und Großbritannien bereits etablierte Pay-per-Call-Kanzleimarketing. Damit erhalten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte kontinuierlich zusätzliche Mandatsanfragen – ohne hierfür finanziell in Vorleistung gehen zu müssen. Außerdem können sie so künftig […]
Sprache im Jahr 2022: Gendern (Teil II) – How to
Im ersten Teil dieser Beitragsreihe ging es um Bilder im Kopf, die Sprache schaffen – und um den bewussten Umgang mit Sprache, den dieses Phänomen notwendig macht. Teil I hat sich also mit einem Aspekt des „Warum“ des Genderns beschäftigt. Heute soll es nun um das „Wie“ gehen. Welche Methoden gibt es, gendersensibel zu schreiben, […]