Aktuelle Beiträge

Podcast Stimme 22.07.'21
Podcasts als Marketinginstrument für Anwälte und Anwältinnen Teil II: Die Stimme macht den Unterschied

In Teil I der Artikelreihe zum Thema „Podcast“ konnten Sie lesen, warum Podcasts auch für Anwälte und Anwältinnen ein gutes Marketinginstrument sind und haben etwas über Grundlagen des Podcastens gelernt. Der zweite Teil der Artikelreihe thematisiert, wie Sie die Aufnahme eines Podcasts ganz konkret vorbereiten und mit Ihrem Podcast inhaltlich und stimmlich überzeugen können.

Podcasts Anwälte 08.07.'21
Podcasts als Marketinginstrument für Anwälte und Anwältinnen Teil I: Gut gepodcastet, ist halb mandatiert

Podcasts sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Mittel der Informationsgewinnung avanciert. Mehr als 30 Prozent der Deutschen nutzen sie laut der Datenplattform Statista regelmäßig – das macht sie zu einem wichtigen Medium. Auch Anwältinnen und Anwälte können von diesem Medium profitieren und über sie eine passgenaue Zielgruppe erreichen. In Teil I der zweiteiligen […]

Künstlersozialversicherungsgesetz 23.06.'21
Künstlersozialversicherungsgesetz und Künstlersozialkasse Teil II: Verpflichtungen für abgabepflichtige Kanzleien

In Teil I unseres Beitrags zum Thema Künstlersozialversicherungsgesetz und Künstlersozialkasse haben wir uns bereits damit beschäftigt, wann Unternehmen bzw. Kanzleien verpflichtet sein können, Beiträge nach dem KSVG abzuführen. Doch welche Verpflichtungen treffen Kanzleien genau, wenn klar ist, dass Beiträge abzuführen sind? Darum geht es in diesem Teil II unseres Beitrags.

Künstlersozialversicherung 10.06.'21
Künstlersozialversicherungsgesetz und Künstlersozialkasse Teil I: relevant auch für Kanzleien?

Auch Unternehmen, bei denen man auf den ersten Blick nicht an eine Verpflichtung zur Künstlersozialabgabe denken würde, wie beispielsweise Rechtsanwalts- oder Steuerberatungskanzleien, können von der Abgabepflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) betroffen sein.

Headline 20.05.'21
Wie Sie mit der Headline Leserinnen und Leser ansprechen – oder abschrecken

Die Überschrift entscheidet darüber, ob jemand Ihren Text liest oder nicht. Mit ein paar Tricks formulieren Sie die Headline so, dass sie auch für Ihre Mandantenzielgruppe interessant klingt und neugierig macht.

Bewertungen Kanzlei 06.05.'21
Negative Bewertungen im Netz: Wie man als Kanzlei damit umgeht

Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt: „Sind Bewertungen im Netz wirklich so wichtig? Sollen wir uns wirklich öffentlich bei Google oder z. B. im anwalt.de-Profil bewerten lassen?“ Meine Antwort auf beide Fragen lautet: Ja! Denn öffentliche Bewertungen für eine Kanzlei sind für Ratsuchende ein wichtiges Entscheidungskriterium. Deshalb sollte man sich nicht dagegen sperren.

Youtube-Marketing 22.04.'21
Leitfaden: Die wichtigsten Basis-Tipps für erfolgreiches YouTube-Marketing in Kanzleien – Teil II

Nachdem es im ersten Teil des Leitfadens für effektives YouTube-Marketing vor allem um strategische Fragen und die Umsetzung von Themen ging, steht in Teil II die Frage im Mittelpunkt, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte von den richtigen Nutzern und Nutzerinnen gefunden werden. Im Folgenden die wichtigsten Tipps für den Video-Upload.

Kanzlei-Expo 21.04.'21
Die Kanzlei-Expo 2021 – das ganze Jahr passende Angebote finden!

Die erste virtuelle Dauermesse für Kanzleien: Immer offen für Neues! Die neue Kanzlei-Expo bietet Anwält:innen und Steuerberater:innen sowie deren Angestellten die Möglichkeit, auf einer virtuellen Ausstellung innovative Kanzleiangebote „live“ zu erleben.

Youtube Anwälte 08.04.'21
Leitfaden: Die wichtigsten Basis-Tipps für erfolgreiches YouTube-Marketing in Kanzleien – Teil 1

Dass Bewegtbild-Inhalte auf YouTube für Anwältinnen und Anwälte ideal geeignet sind, um sich zu ihren jeweiligen Fachthemen als Expertin oder Experte zu positionieren, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wie es Ihnen gelingt, eine relevante Reichweite aufzubauen und damit Ihr Publikum mittel- bis langfristig zu Mandanten werden zu lassen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

virtuelle Vorstellungsgespräche 25.03.'21
Digitales Recruiting Teil 2: Social Media & virtuelle Vorstellungsgespräche

Lesen Sie im ersten Teil der Artikelreihe mehr darüber, wie Sie es schaffen, eine ansprechende Stellenanzeige zu formulieren und die besten Bewerber und Bewerberinnen für sich zu gewinnen. Kandidaten und Kandidatinnen, die sich für Sie und Ihre Kanzlei interessieren, nutzen auch die Möglichkeiten der Suchmaschinen, um sich im Vorfeld über Sie und Ihr Team zu […]

Digitales Recruiting 11.03.'21
Digitales Recruiting Teil 1: Eine Handlungsempfehlung

Die Digitalisierung hat längst Einzug in der Rechts- und Steuerbranche gehalten. Die Entwicklungen im Zuge der Coronapandemie haben allerdings vieles beschleunigt. Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen wurden bereits früh als systemrelevant eingestuft und können über mangelnde Aufträge nicht klagen. Die vom Fachkräftemangel ohnehin geplagte Branche gerät dadurch noch mehr unter Druck. Kanzleien sehen sich nun vor der […]

Social Recruiting 25.02.'21
Social Recruiting – so finden Kanzleien in der digitalen Welt ihre Traumbewerber*innen

Eine Zeitungsannonce für eine offene Stelle, die früher eine ganze Menge gute Bewerbungen hervorbrachte funktioniert im digitalen Zeitalter kaum noch. Der Arbeitsmarkt, die Kommunikation und die Anforderung der Menschen haben sich verändert. Daran hat sich auch das Bewerbermarketing angepasst und vielversprechende digitale Methoden entwickelt. Die aktuell effizienteste: Social Recruiting.

Stimmtraining 11.02.'21
Wie die Stimme Karrieren von Anwältinnen beeinflusst

Frauen im Anwaltsberuf sind heute glücklicherweise keine Seltenheit mehr. Dennoch hat man als Anwältin häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Denn abgesehen von der Gender-Pay-Gap gibt es Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen im Berufsleben. Eine davon betrifft die Stimme – und die kann entscheidend für die Karriere sein. Wie man mit Stimmtraining als Frau Einfluss auf […]

LinkedIn Anwalt 28.01.'21
LinkedIn-Profil mit Wow-Faktor – für Anwält:innen und Steuerberater:innen

Normalerweise würde ich diesen Beitrag mit Fakten und einem dringenden Appell an Sie beginnen: Im DACH-Raum hat das Business Social Netzwerk LinkedIn bereits 15 Millionen Mitglieder, weltweit sind es 722 Millionen. Daher ist LinkedIn ein Muss für Sie als Anwalt, Anwältin oder Steuerberater:in, die online ihre Expertise vermarkten möchten. Wer nicht auf LinkedIn ist, findet […]

Modellfiguren mit Lupe - bildlich für SEO und Suche der Zielgruppe im Kanzleimarketing 07.01.'21
Kanzleiwebsite: Was will Google? Was der Nutzer will!

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine Wissenschaft für sich. Soweit so gut. Es wird diskutiert und diskutiert, SEO-Experten:innen aus der ganzen Welt hängen förmlich an den Lippen von John Müller (Webmaster Trends Analyst bei Google), wenn er über diverse Kanäle öffentliche Äußerungen zum Google-Algorithmus macht. Es wird interpretiert, teils werden komplexe Rückfragen gestellt – wie gesagt, eine […]

Ausblick Kanzleimarketing 22.12.'20
2021: Bleiben wir zuversichtlich!

Was für ein merkwürdiges Jahr liegt da hinter uns. Ein Jahr, das so vieles auf den Kopf gestellt und vollkommen umgekrempelt hat, für Sie für uns für alle. Von jetzt auf gleich einbrechende Mandatsanfragen – teilweise so stark, dass Kollegen im März die eigene Büronummer angerufen haben, um zu testen, ob das Telefon tot ist. […]

Kanzleimarketing Siegel 10.12.'20
Kanzleimarketing.de vergibt neues Siegel für spezialisierte Anbieter

Kanzleimarketing-Anbieter gibt es viele auf dem Markt. Die, die es durch redaktionelle Prüfung in das Kanzleimarketing-Anbieterverzeichnis geschafft haben, möchten wir jetzt mit einem neuen Siegel auszeichnen. Anwalts- und Steuerberaterkanzleien gibt es Orientierung bei der Anbietersuche, während Kanzleimarketing-Anbieter ihre Spezialisierung sichtbar nach außen kommunizieren können.

Anwalt Google Ads 03.12.'20
Online-Marketing: drei wichtige Tools für die Online-Mandantenakquise

Die Digitalisierung breitet sich in immer mehr Lebensbereiche aus und ist selbst für konservative Kanzleien ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags und der Online-Mandantenakquise geworden. Deshalb gehört eine überzeugende Website heute genauso zum Standard wie die Visitenkarte. Die Kanzleihomepage alleine ist aber nur ein Teil eines wirksamen Online-Marketing-Konzeptes. Um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein, […]

Kanzleimarketing Verzeichnis 25.11.'20
Neues Kanzleimarketing-Verzeichnis 2021 setzt Schwerpunkt auf Videomarketing

Für erfolgreiches Marketing in der Rechts- und Steuerberatung trotz Krise Die Digitalisierung der Rechts- und Steuerberatung schreitet seit Jahren voran – in Zeiten der Corona-Pandemie umso mehr. Kanzleien bekommen nicht nur Konkurrenz von Legal- und Tax Tech-Anbietern, sondern müssen trotz Kontaktbeschränkungen die Bindung zu ihren Mandanten aufrechterhalten – vor allem in Krisenzeiten eine schwierige Aufgabe. […]

Kanzleiwebsite 19.11.'20
Kanzleiwebsite: Einmaliger Auftrag vs. Servicevertrag – was macht Sinn?

Will man als Kanzlei eine neue Kanzleiwebsite beauftragen, stellt sich relativ bald eine wichtige Frage: Reicht es, eine Webagentur einmalig damit zu beauftragen, eine Kanzleiwebsite zu erstellen? Oder macht es Sinn, auch für die Zeit danach einen laufenden Servicevertrag mit der Agentur zu schließen?

Law and Voice 05.11.'20
Visitenkarte Stimme: Wie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte für einen guten Eindruck sorgen

Sympathisch, kompetent, vertrauenerweckend – so müssen AnwältInnen und SteuerberaterInnen wirken, um Mandantinnen und Mandanten für sich zu gewinnen. Die Stimme hat einen großen Einfluss darauf, welche Wirkung wir auf andere haben. Wer an seiner Stimme arbeitet, kann diese zu einer optimalen Visitenkarte ausbauen.

20.10.'20
Neues eMagazin kanzleimarketing.de: So sprechen Sie virtuell (potenzielle) Mandanten an

Die Kommunikation in- und außerhalb der Kanzlei hat sich im Zuge der aktuellen Coronakrise schlagartig verändert. Die gute Nachricht ist aber: Mit Bewegtbild können AnwältInnen und SteuerberaterInnen die eingeschränkte persönliche Kommunikation zumindest teilweise ersetzen. Denn auch wenn die Qualifikation darüber entscheidet, ob ein Mandant mit Ihrer Leistung zufrieden ist, der persönliche Eindruck ist letztlich entscheidend, […]

Wettbewerb Kanzleiwebsite 14.10.'20
Wettbewerb – jetzt mitmachen! Wir suchen die Kanzleiwebsite des Jahres.

Die Frist für die Bewerbung zum Wettbewerb ist nun abgelaufen. Am 02.11. wird bekanntgegeben, welche drei Kanzleien in die zweite Runde kommen! Anwältinnen und Anwälte, die Zeit und Mühe in ihre Kanzleiwebsite investieren, können sich freuen. Denn die MkG-Expo 2020 – die neue Online-Messe für JungjuristInnen – vergibt einen Preis für die Kanzleiwebsite des Jahres! […]

Veranstaltung Juristinnen 08.10.'20
Neue Veranstaltungsformate erobern Rechtsberatung und Mandantenakquise

In diesem Beitrag berichten wir, wie wir in der Corona-Zeit den Schalter umlegen durften, um von einem umfassenden Live-Veranstaltungsprogramm auf Video-Tutorials überzugehen und welche Fallstricke, aber auch Erfolgserlebnisse damit zusammenhingen. 

Kanzleirechner 01.10.'20
Online-Rechner & Kanzleiwebsite: ein wirksames Marketing-Tool!

Ihr Onlineauftritt ist ein mächtiges Marketinginstrument! Doch damit neue und bestehende Mandanten immer wieder auf Ihre Kanzleiwebsite zurückkehren, müssen Sie überzeugen, unterhalten und Mehrwerte schaffen. Wie das geht? Einerseits hilft es natürlich, informative und hilfreiche Inhalte (Content) bereitzustellen, den jede Besucherin und jeder Besucher kostenlos nutzen darf. So beweisen Sie Ihren Expertenstatus und Ihr Fachwissen. […]