
Kanzleinamen: Warum eigentlich keine Fantasienamen?
Gründet man eine Kanzlei mit mehreren Partnern, stellt sich relativ schnell eine Frage, die sich einem Einzelanwalt oder Einzelsteuerberater meist in dieser Form nicht stellt: Wie soll die eigene Kanzlei heißen? Bei zwei oder drei Partnern kann man durchaus die Namen der Partner zum Kanzleinamen machen. Aus Praktikabilitätsgründen wird es aber bei mehr als drei […]

Die neue Kanzlei-Expo startet am 25. Mai 2020 – Die erste virtuelle Verkaufsmesse für Kanzleien kommt
Die neue Kanzlei-Expo bietet Anwält/innen und Steuerberater/innen sowie deren Angestellten vom 25. bis 29. Mai 2020 die Möglichkeit, auf einer virtuellen Ausstellung innovative Kanzleiangebote „live“ zu erleben.

Corporate Design & Corporate Identity: was ist das und warum ist es wichtig?
Auch als Rechtsanwalt oder Steuerberater steht man hin und wieder einmal vor gestalterischen Herausforderungen. Ein Flyer muss gestaltet werden, eine Visitenkarte oder: die Kanzlei soll z. B. nach einer Abspaltung ein neues Logo erhalten. Die Herausforderung besteht dann darin, dass die Gestaltung eines jeden Werbemittels das Erscheinungsbild der Kanzlei widerspiegeln soll und kein optisches Flickwerk […]

Frohe Ostern!
Inzwischen ist es fast schon gute alte Tradition, dass ich Ihnen im Namen des ganzen Kanzleimarketing.de-Teams vor Weihnachten und vor Ostern ein frohes Fest wünsche. Und keine Sorge – das werden wir auch dieses Jahr so halten.

Ihre Website: bleiben Sie in der Krise ansprechbar
Mit Mandanten in Kontakt zu kommen und zu bleiben, ist derzeit nicht einfach: persönliche Termine, Unterlagenübergabe in der Kanzlei etc. sind nicht möglich. Aktuell wird deswegen die Kanzleiwebsite als digitale Schnittstelle für Mandantenkommunikation enorm wichtig. Wie man über die Kanzleiwebsite trotz Kontaktsperre und Homeoffice ansprechbar bleibt, und welche Maßnahmen man auch kurzfristig ergreifen kann, damit […]

Mit Google My Business sichtbar werden
Google My Business ist vermutlich nicht allen Rechtsanwälten und Steuerberatern ein Begriff. Gesehen hat vermutlich jeder von Ihnen „GMB“ in der Trefferliste einer Google-Suchanfrage schon. Was GMB ist und wie dieses kostenfreie Google-Tool zu erfolgreicher Suchmaschinenoptimierung beiträgt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Social Selling: So lassen Sie Ihren Ruf für sich arbeiten
Aktuell reiten wir die Welle der Digitalisierung. Wir möchten alles optimieren, alles automatisieren und vergessen dabei das Wichtigste: den Menschen. Als Anwalt ist man im sogenannten People-Business unterwegs. Viele bieten ähnliche Dienstleistungen an wie Sie.

Videomarketing 2020: YouTube, Instagram – TikTok? – Teil 2
Im ersten Teil seines Interviews mit Rechtsanwätin Pia Löffler kam „Herr Anwalt“ Tim Walter bereits darauf zu sprechen, wie er überhaupt auf die Kamera gekommen ist und welche Motivation hinter der Beschäftigung mit Videomarketing steht. Im zweiten Teil des Interviews beantwortet er, warum er nun auch Tik Tok nutzt- und wie ältere Kolleginnen und Kollegen […]

Videomarketing 2020: YouTube, Instagram – TikTok? – Teil 1
Videos sind aus dem Kanzleimarketing eigentlich nicht mehr wegzudenken. Aber Rechtsanwälte wie auch Steuerberater sind meist zurückhaltend, wenn es um den Einsatz von Videos im Marketing geht – nicht so bei Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter, im Netz auch bekannt als „Herr Anwalt“. Bei Youtube, Instagram und seit neuestem auf TikTok findet man ihn im Bewegtbild. […]

Akquise im In- und Ausland: so gelingt die richtige „An-Sprache“
Als Rechtsanwalt oder Steuerberater nicht nur eine Sprache zu sprechen, erweitert oftmals die Mandantenzielgruppe deutlich. Deutschsprachige Kanzleien im Ausland mit Zielmandanten in Deutschland oder mehrsprachige Kanzleien in Deutschland mit Zielmandanten im In- und Ausland kennen aber ein Problem: Wie spricht man seine Wunschmandanten richtig an? Wie kommt man in dieser Situation an Texte für Website, […]

Artikelserie Personalmarketing Teil 2: So sichern Sie Mitarbeiterzufriedenheit
Teil 2 der Serie Personalmarketing: Wie halten Sie langfristig Ihre Mitarbeiter? Im ersten Teil dieser Serie haben wir den Prozess der Candidate Experience betrachtet. Sie haben erfahren, dass der Prozess nicht mit der Einstellung eines neuen Mitarbeiters bzw. einer neuen Mitarbeiterin beendet ist. Stattdessen zeigt der Prozess der Präferenzbildung von Christoph Beck in welchen Phasen […]

E-Mail-Marketing & Newsletter: So geht es einfach & sicher
Der Versand von Newslettern bzw. Mandanteninformationen ist ein beliebtes Marketinginstrument auch in Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzleien. Oft hört oder liest man jedoch: „E-Mail-Marketing ist in die Jahre gekommen und bleibt hinter den Möglichkeiten des Marketings in sozialen Medien zurück“. Das kann man so sehen. Dem ist aber nicht so, wenn man dieses Marketing-Tool professionell einsetzt. Stellt […]

Kanzleimarketing-Verzeichnis 2020 jetzt in 2. Auflage erschienen
Die Rechts- und Steuerberatungsbranche ist im Umbruch: Digitalisierung (Legal Tech/Tax Tech), Konkurrenzdruck und wachsende Mandantenansprüche. Wer noch eine erfolgreiche Kanzlei betreiben möchte, darf nicht nur auf sein Fachwissen setzen. Effektives Kanzleimarketing ist genauso wichtig. Das Kanzleimarketing-Verzeichnis 2020 bietet einen Überblick von Marketing-Anbietern und -Methoden – diesmal als stark erweiterte Neuauflage mit Fachübersetzern.

Positionieren auf XING: Nutzen Sie auch die Gruppen
XING bietet viele Möglichkeiten, sich zu positionieren. Aber wie können Sie als Steuerberater und Rechtsanwalt die XING-Gruppen sinnvoll nutzen?

So gewinnen Sie neue Mandate! Fünf Tipps für die erfolgreiche Mandantenakquise
Fachlich gute Arbeit allein bringt leider nicht automatisch neue Mandate. Auch wenn die Qualität Ihrer Arbeit sicherlich die Basis für die Zufriedenheit des Mandanten oder der Mandantin bildet. Wichtig ist es, als Anwalt, bzw. Anwältin oder Steuerberater, bzw. Steuerberaterin auf dem Markt und in der speziellen Zielgruppe bekannt zu sein. Aber wie genau betreiben Sie […]

Kanzleiblog für Rechtsanwälte und Steuerberater: Wieso, weshalb, warum?
Jeder redet darüber, viele Marketingberater fordern von Kanzleien: Bloggen Sie! Aber wie bloggt man, worüber schreibt man? Und die Frage aller Fragen: Was bringt ein Kanzleiblog? Das verrate ich Ihnen in diesem Beitrag und gebe Ihnen fünf handfeste Tipps zum Bloggen.

Der knallharte Kampf um Kandidaten und Mitarbeiter – Teil 1: Personalmarketing als Lösung?
Sie haben es wahrscheinlich auch schon erlebt: Begehrte Kandidatinnen und Kandidaten werden gleichzeitig von mehreren Kanzleien umworben und lassen sich mit Standardangeboten nicht mehr locken. Die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber auf eine Stelle sinkt immer weiter, während die Kosten für externe Recruiter steigen.

Neues eMagazin kanzleimarketing.de: Darum sind LinkedIn & Co. für Rechtsanwälte und Steuerberater wichtig
Soziale Medien wie LinkenIn & Co. gehören auf den ersten Blick nicht zu den zentralen Akquisekanälen von Anwält/innen und Steuerberater/innen. Doch gerade sie bieten sich an, wenn es darum geht, sich als Experte/in zu bestimmten Themen zu profilieren und präsentieren. Deswegen erklärt Social Media-Expertin Vanessa Wassmuth, in der zweiten Ausgabe des eMagazins kanzleimarketing.de worauf es […]

Professionell kommunizieren – Kunden binden
Gesprächsführung mit Mandanten ist für viele Rechtsanwälte und Steuerberater ein wichtiger Teil der tagtäglichen Arbeit: schriftlich oder mündlich am Telefon oder im persönlichen Gespräch, in der Akquise oder im Rahmen eines bestehenden Mandats.

Vorträge sind Mandantenakquise! Fünf Tipps für einen erfolgreichen Vortrag
Marketing hat ein Ziel: Sie als Anwalt bzw. Steuerberater und damit als Anbieter von Dienstleistungen bekannter zu machen, sodass zukünftige Mandanten auf Sie aufmerksam werden. Für Künstler gilt das Sprichwort: Die beste Werbung für einen selbst ist ein guter Auftritt. Das gilt auch für den Anwalt bzw. Steuerberater, denn ein zufriedener Klient und ein erfolgreich […]

Fünf Wege, wie Sie Backlinks mit hoher Qualität erhalten
Suchmaschinenoptimierung hat viele Gesichter. Gute Backlinks sind dabei einer der wichtigsten Faktoren, damit eine Kanzleiwebsite – ob von Rechtsanwälten oder Steuerberatern – weit oben in Google gelistet wird. Warum ist das so? Sobald eine andere Website auf Ihre Kanzleiwebsite verlinkt, ist das für Google ein klarer Vertrauensbeweis. Je mehr solcher Vertrauensbeweise es gibt, desto weiter […]

E-Mail-Marketing für Steuerberater und Rechtsanwälte
E-Mail-Marketing ist einer der wichtigsten Werbewege im Geschäftsbereich und das erfolgreichste Online-Marketing-Instrument überhaupt und auch für Steuerberater und Rechtsanwälte ein nicht zu unterschätzendes Tool. Dennoch verschenken noch viele Kanzleien dieses Potenzial. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie E-Mail-Marketing nutzen können, um mit Ihrer Kanzlei noch erfolgreicher zu werden.

Marketingmaterialien des Deutschen Anwaltvereins: nicht von schlechten Eltern
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) bietet den Mitgliedern seiner örtlichen Anwaltvereine bekanntlich einiges: Er ist nicht nur Interessenvertretung und Sprachrohr, sondern bietet auch Fortbildungsangebote und aktuell Informationen für die Anwaltschaft. Was vielen Kanzleien aber weniger geläufig ist: Auch im Marketing unterstützt der DAV seine Mitglieder. Beispielsweise mit anwaltsauskunft.de, aber auch mit professionellen Werbematerialien, vor allem für […]

Vorne bei Google & Co.: Gute Texte – ein Muss für Ihre Suchmaschinenoptimierung
Um im Internet mit einer Kanzleiwebsite erfolgreich Mandantenakquise zu betreiben, muss Ihre Website zuerst von potenziellen Mandanten gefunden werden. Und dafür müssen Sie etwas tun, denn Zufall kennen Suchmaschinen nicht. Und auch allgemein sind die Texte auf Ihrer Website wichtiger als Sie denken: Wenn Inhalte einen Leser abschrecken, weil er Texte nicht sofort versteht, bringt […]

Google Ads: Wie Anwälte und Steuerberater wirklich punkten
Google Ads – früher Google Adwords – ist im Online-Marketing eine gängige Werbemethode. Natürlich ist Ads damit auch für Rechtsanwälte und Steuerberater interessant. Viele Kanzleien scheuen sich aber, auf dieses Werbepferd zu setzen. Zu teuer, zu ineffizient, nicht die passenden Mandatsanfragen. Also lässt man es lieber gleich oder gleich wieder.