Aktuelle Beiträge

Sichtbarkeit Jurist:innen 05.06.'25
„Karrierefaktor Online-Profil: Wie Jurist:innen durch Sichtbarkeit neue Chancen schaffen.“

Welche Rolle spielt das Internet beim Recruiting für Kanzleien? Teil 2

In Teil I dieses Interviews ging es um die Wirkung von Kanzleiwebsites auf Bewerbende. Diesmal richtet sich der Blick auf die andere Seite: Wie sichtbar sollten Jurist:innen eigentlich selbst im Netz sein, wenn sie sich beruflich neu orientieren wollen? Worauf kommt es bei der Selbstdarstellung an und was kann eher schaden als helfen? Christiane Jakobus, […]

Kanzleiwebsite Recruiting 22.05.'25
„Farben, Bilder, Struktur: All das vermittelt, ob eine Kanzlei zeitgemäß aufgestellt ist“

Welche Rolle spielt das Internet beim Recruiting für Kanzleien? Teil I

Die Suche nach passenden juristischen Talenten ist für viele Kanzleien eine Herausforderung – doch oft wird unterschätzt, welche Rolle die eigene Kanzleiwebsite dabei spielt. Denn lange bevor ein Bewerbungsgespräch stattfindet, prüfen Kandidat:innen online, ob die Kanzlei zu ihnen passt. Ist der Auftritt veraltet oder wirkt der Karrierebereich lieblos, verlieren Kanzleien wertvolle Bewerber:innen, bevor der Dialog […]

15.05.'25
Digitale Erreichbarkeit strategisch nutzen: Call-Tracking und KI-basierte Anrufassistenz für moderne Kanzleien

Die Mandantenkommunikation beginnt lange vor dem ersten persönlichen Gespräch – oft mit einem Anruf, der über Mandatsgewinn oder -verlust entscheidet. In einer Zeit, in der Rechtsratsuchende, die sich oft in emotional aufwühlenden Situationen wie beispielsweise einer Kündigung befinden, schnelle Antworten erwarten, ist gezielte Erreichbarkeit ein klarer Wettbewerbsvorteil. Zwei digitale Lösungen unterstützen Kanzleien dabei, diesen Anspruch […]

Kanzleistrategie 08.05.'25
Die Kanzleistrategie:
Warum Sie wichtig ist und wie man sie entwickelt

Eine Kanzlei ohne Strategie ist wie ein Schiff ohne Kompass: Auch wenn die Segel gesetzt sind und der Wind günstig steht, bleibt das Ziel unklar. Im juristischen Umfeld, das durch wachsende Konkurrenz, steigende Mandantenerwartungen und die zunehmende Digitalisierung geprägt ist, ist eine Kanzleistrategie nicht nur hilfreich, sondern entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Aber was bedeutet […]

Social Recruiting 24.04.'25
Social Recruiting für Kanzleien Teil 2:
So treten Sie mit Talenten in Kontakt

In Teil 1 dieser Artikelreihe haben Sie erfahren, welche Vorteile Social Recruiting Kanzleien bietet und wie man LinkedIn als virtuelles Kanzleischild nutzen kann. In Teil 2 zeigen wir Ihnen nun, mit welchem Content Sie auf LinkedIn und Instagram punkten und mit Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt treten.

Social Recruiting Kanzlei 10.04.'25
Social Recruiting für Kanzleien Teil 1:
Talente suchen auf LinkedIn & Instagram?

Die Suche nach Top-Anwältinnen und -Anwälten wird für Kanzleien zunehmend herausfordernder. Klassische Methoden wie Stellenanzeigen oder Headhunting reichen nicht mehr, um die besten Talente zu erreichen. Moderne Kanzleien gehen kreativere Wege. Besonders erfolgversprechend: Social Recruiting auf LinkedIn und Instagram! Schließlich verbringen wir alle (gefühlt) mehr Zeit auf Social Media als in der realen Welt. Warum […]

LinkedIn 03.04.'25
Impressumspflicht auch bei LinkedIn?

Immer mehr Unternehmen präsentieren sich auch auf LinkedIn. Für die Personalsuche ist die Social-Media-Plattform mittlerweile essentiell. Aber auch viele Selbständige nutzen LinkedIn für das eigene Marketing und zunehmend auch für die unmittelbare Akquise. Um sich schnell ein großes geschäftliches Netzwerk aufzubauen ist LinkedIn der ideale Ort. Bei der Nutzung der Plattform müssen gleichwohl einige rechtliche […]

barrierefreie website 20.03.'25
Barrierefreie Kanzleiwebsite Teil II:
Wann ist eine Website barrierefrei?

Websites barrierefrei zu gestalten, wird für etliche Unternehmen ab Mitte 2025 Pflicht. Auch Kanzleien können verpflichtet sein, Teile ihres Webauftritts barrierefrei zu gestalten. Darum ging es bereits vor zwei Wochen im Beitrag „Barrierefreie Kanzleiwebsite Teil I: Kann oder Muss?“ Bisher unbeantwortet geblieben sind in diesem Beitrag zwei wesentliche Fragen: Was sind die Kriterien, die eine […]

barrierefreie kanzleiwebsite 06.03.'25
Barrierefreie Kanzleiwebsite Teil I: Kann oder Muss?

Menschen mit Sehbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen haben oft Schwierigkeiten bei der Nutzung von Websites: wenig Kontrast, zu kleine Schrift, komplexe Sprache und zu kleine Buttons. Hier setzt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) an und macht rechtliche Vorgaben zur Barrierefreiheit bestimmter (digitaler) Produkte und Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Ab Mitte 2025 werden die Vorgaben des […]

Anwalt Google Ads 20.02.'25
WordPress als CMS für Kanzleiwebsites –
die beste Wahl

Geht es darum eine professionelle Kanzleiwebsite zu erstellen, gibt es eine große Auswahl an Content-Management-Systemen (CMS), mit denen es möglich ist, eine Website zu realisieren. Während Systeme wie TYPO3, Joomla oder Drupal natürlich auch ihre Berechtigung haben, ist allerdings WordPress für die meisten Kanzleien die optimale Wahl. Aber warum sollten Kanzleien auf WordPress setzen, wenn […]

Kitty Cie 30.01.'25
Die Köpfe der Branche: Kitty & Cie.

„Bei mir dreht sich alles um den Vertrieb anwaltlicher Dienstleistung.“

Das Thema Vertrieb spielt in der juristischen Ausbildung keine Rolle – ist aber für den wirtschaftlichen Erfolg einer Kanzlei unerlässlich. Als spezialisierte Kanzleiberaterin und Systemischer Coach arbeitet Liane Allmann seit mehr als 20 Jahren ausschließlich mit Anwaltskanzleien, Steuerbüros und Wirtschaftsprüfungen zusammen. Dabei berät sie vor allem in den Bereichen Kanzleistrategie, Geschäftsentwicklung und Kommunikation. Im Interview […]

linkedin-fuer-kanzleien 16.01.'25
Personal Branding via LinkedIn:
Kanzleien verschenken Potenzial im Business Development

LinkedIn ist weit mehr als ein digitales Karriereportal. Für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bietet es die ideale Plattform, um Vertrauen zu schaffen, Expertise zu präsentieren und gezielt Mandate zu gewinnen. Gerade im Bereich komplexer Dienstleistungen zählen nicht nur Kompetenz, sondern auch Authentizität und eine prägnante Sichtbarkeit in der Zielgruppe. Wer LinkedIn klug nutzt, baut gezielt Empfehlungen […]

Social Media Kanzlei 12.12.'24
Social Media für Kanzleien:
Wieso, weshalb, warum?

Kanzleien tun sich gefühlt schwer mit dem Thema. Dabei sind Social Media mehr als nur „Food-Porn“ und „unnützer Kram“ – und so lautet immer noch die Reaktionen in manch einer Kanzlei, wenn es um das Thema soziale Medien geht. Warum es sich aber lohnt, Zeit und ggf. Geld in soziale Medien zu investieren, und wie […]

Branding Kanzlei 28.11.'24
Weg vom Einheitsbrei:
Warum Ihre Kanzlei mehr als nur Blau und Grau braucht

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Mandanten und Mandantinnen sich für Sie entscheiden sollten? Selbst mit einer klaren Spezialisierung gibt es wahrscheinlich jemanden, der etwas sehr Ähnliches anbietet. In einem Markt, in dem viele Kanzleien optisch und inhaltlich kaum zu unterscheiden sind, wird Differenzierung zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Wer nicht auffällt, geht in der Masse […]

Online-Bewertungen Kanzleien 07.11.'24
Online-Bewertungen für Kanzleien
Untersuchung in NRW zeigt ungenutzte Potenziale

Dass Online-Bewertungen in der heutigen digitalen Welt eine zentrale Rolle bei der Mandantenakquise spielen, ist längst kein Geheimnis mehr. Umfragen zeigen: 65 Prozent der Mandanten und Mandantinnen recherchieren bei der Suche nach einer passenden Anwaltskanzlei im Internet und je nach Produkt und Dienstleistung lesen bis zu 98 Prozent der Verbraucher:innen Online-Bewertungen, bevor sie eine Entscheidung […]

the-marketer 24.10.'24
Die Köpfe der Branche: THE MARKETER

„Gerade in kleineren Einheiten fehlt häufig die Kapazität, Marketing nachhaltig erfolgreich aufzusetzen.“

Die Vermarktung juristischer Beratung läuft in vielen Kanzleien noch eher nebenher – dieses ungenutzte Potenzial möchte die Kanzleimarketing-Agentur THE MARKETER nutzen und große wie kleine Kanzleien in die Lage versetzen, nachhaltig erfolgreiches Marketing zu betreiben. Dabei versteht sie sich als ausgelagerte Marketing-Abteilung und kümmert sich nicht nur um die Entwicklung von Konzepten, sondern auch um […]

seo-kennzahlen 13.09.'24
SEO für Anwälte und Anwältinnen – Teil 2:
SEO-Kennzahlen-ABC für Kanzleien

Nachdem wir in Teil 1 einen Blick auf die Vorteile von Inhouse-Marketing gegenüber externen Agenturen geworfen haben, beschäftigen wir uns in Teil 2 mit der Frage: Wie interpretiere ich SEO-Kennzahlen richtig – und welche sollte ich überhaupt kennen?

seo anwälte 12.09.'24
SEO für Anwälte und Anwältinnen – Teil 1: Eigenregie oder externe Agentur?

Wie können Anwältinnen und Anwälte die Chancen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) nutzen – und gleichzeitig die Unabhängigkeit und Vertraulichkeit der eigenen Rechtsberatung gewährleisten? In dieser Artikelreihe erklärt Felix Grote, SEO-Spezialist für Anwälte und Anwältinnen, wie man sich sowohl von der unscharfen Logik von Google Ads, als auch dem Werbebudget-Zwang von Agenturen befreit und somit selbstständig und […]

OMmatic 11.07.'24
Die Köpfe der Branche: OMmatic

Markus Weiler, Marcel Zirkel und Felix Grote haben sich mit ihrer Agentur OMmatic darauf spezialisiert, Kanzleien mit innovativen Marketingstrategien und technologischen Lösungen zu unterstützen. Die Agentur arbeitet stark datengetrieben, um Anwältinnen und Anwälte dabei zu unterstützen, sich erfolgreich im digitalen Raum zu positionieren. Ein Beispiel für ihre Kreativität ist die Entwicklung einer individuellen „Flugnummer-API“ für […]

linkedin-fuer-kanzleien 11.04.'24
LinkedIn für Kanzleien:
Was gilt es im Jahr 2024 zu beachten?

LinkedIn ist eine B2B-Plattform, die heutzutage nicht nur passiv genutzt werden kann, sondern bei aktiver Nutzung sehr viele Vorteile bietet.

Employer Branding Steuerkanzlei 29.02.'24
Employer Branding:
Überlebenselixier für das Recruiting und die Mitarbeiterbindung in Steuerkanzleien

Mitarbeitergewinnung und -bindung sind zwei der großen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in der heutigen Zeit konfrontiert sind. Fachkräftemangel, wachsende Mandantenzahlen und der Wunsch nach Work-Life-Balance mit Fokus auf „Life” sind nur einige Pain Points in Kanzleien. Dies gilt in besonderem Maße für Steuerkanzleien, die zunehmend Schwierigkeiten haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und diese langfristig an […]

Marketing Kanzleien 15.02.'24
Marketing in der Kanzlei: Wie sinnvoll ist externes Projektmanagement?

Marketing in der Kanzlei – ein Thema, das vor gut 15 Jahren gefühlt noch in den Kinderschuhen steckte. Das hat sich inzwischen geändert: Die Konkurrenz auf dem Rechtsberatungsmarkt ist inzwischen einfach zu groß, um komplett auf Marketing verzichten zu können. Gleichzeitig ist Kanzleimarketing – online und offline – komplexer geworden. Eine gewisse Expertise ist inzwischen […]

Onboarding Steuerkanzlei 02.02.'24
Tut endlich etwas!

Teil 2: Welche Rolle der Onboarding-Prozess für die Bindung an Ihre Kanzlei hat

Menschen reagieren sehr sensibel, wenn es um die Frage geht, ob sie sich in einer Umgebung wohl fühlen. Wenn sie es tun, sind sie entspannt und können sich entfalten. Dies führt dazu, dass sie sich gerne dort aufhalten und die Umgebung wertschätzen. Damit entwickelt sich eine Bindung. Die Bindung an Ihre Kanzlei. Die gute Nachricht […]

01.02.'24
Tut endlich etwas!

Teil 1: Warum Steuerkanzleien Recruiting zur Chefsache machen sollten! (anstatt über den Fachkräftemangel zu meckern)

Viele Steuerkanzleien sind frustriert und fühlen sich hilflos, wenn es um die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden geht. Sätze wie: „Der Markt für Fachkräfte ist leer“ oder „Dann mach ich eben alles allein“ hört man immer häufiger. Aber, ist die Lage wirklich so aussichtslos, oder haben es sich Kanzleiinhaber zu lange in der komfortablen Situation des […]

04.01.'24
Ein täglicher Helfer bei Rechtsfragen rund ums Online-Marketing?
„Recht im Online-Marketing“

Das Thema Recht im Online-Marketing wird von vielen Unternehmen, aber auch Agenturen unterschätzt. Hier setzt das Buch von RA Christian Solmecke „Onlinemarketing und Recht“ an, inzwischen in der 4., aktualisierten und erweiterten Auflage: als umfassender Ratgeber für diejenigen, die sich beruflich mit dem Thema „Online-Marketing“ befassen und sich rechtssicher im Netz bewegen wollen.

Kostenloser Praxisratgeber:

So wird Ihre Kanzlei attraktiver für Bewerber:innen

Hier gratis downloaden