
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kanzleien: PR ist Aufbauarbeit
Wirksame PR heißt Kontaktpflege. Wer einen guten Draht zu Journalisten haben möchte, investiert in die Beziehung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das heißt: Versierte Kommunikatoren sind nahbar und dialogbereit. Und sie äußern sich verlässlich und kompetent. So entsteht Vertrauen. Bei Redakteuren hoch im Kurs stehen außerdem Experten für steuerliche und rechtliche Themen, die zeitnah auf Anfragen reagieren […]

Die eigene Person im Fokus: Personal Branding für Rechtsanwälte & Steuerberater
Dass es heute nicht mehr ohne Kanzleiwebseite und Kanzleimarketing geht, hat sich in der Branche rumgesprochen. Die Erkenntnis, dass Kanzleimarketing idealerweise strategisch und zielgerichtet angegangen werden sollte, damit nicht nutzlos Geld verbrannt wird, steckt aber sicherlich noch im Entwicklungsprozess. Neu ist für die meisten auch, dass das Kanzleimarketing nicht gleichzusetzen ist mit dem Marketing in […]

XING zum Aufbau Ihres beruflichen Netzwerks – Teil I
Rechtsanwälte betreiben Rechtsberatung, Steuerberater Steuerberatung – keine Frage. Netzwerken zählt grundsätzlich zunächst einmal nicht zum „Berufsbild“ dieser Beratungstätigkeiten – objektiv wie subjektiv. Aber auch Rechtsanwälte und Steuerberater sollten dennoch nicht darauf verzichten, in der Realität und im Internet ein solides (berufliches) Netzwerk aufzubauen. Denn in einem soliden Netzwerk steckt deutlich mehr (Akquise-)Potenzial als man gemeinhin […]

Rankingeinbruch nach Googles „Medic Update“: Was man als Kanzlei wissen sollte
Viele Websitebetreiber hat es im Spätsommer 2018 eiskalt erwischt: ein Google Update. Auch stabile, gute Rankings bei Google brachen quasi über Nacht massiv ein. Auch wenn sein Name „Medic Update“ es vermuten lässt: Dieses Update betraf bei weitem nicht nur die Medizinbranche. Auch Anwälte und andere Kanzleien waren betroffen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was […]

Eine Frage der Corporate Identity: Was macht ein gutes Kanzlei-Logo aus?
Logodesign ist für Unternehmen seit langer Zeit ein wichtiger Faktor für Marketing, insbesondere für die Markenbildung. Beim Gros der Kanzleien – ob Rechtsanwälte oder Steuerberater – ist das Thema bisher aber noch nicht wirklich angekommen. Warum sollte sich das ändern? Was kann ein gutes Logo bewirken?

Duplicate Content: Warum Sie doppelte Inhalte vermeiden sollten
Onlinemarketing und gerade Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine Menge Arbeit. Denn gerade SEO, aber auch Social Media- und Newsletter-Marketing leben von Inhalten, vor allem von Textinhalten. Diese Textinhalte regelmäßig, im richtigen Umfang und in der richtigen Qualität zu erstellen, ist schlichtweg aufwendig. Läge es doch nahe, sich auf anderen Websites oder Portalen im Internet Texte zu […]

Kanzleimarketing – das Team muss dahinterstehen
Der Erfolg von Marketingmaßnahmen hängt nicht nur vor der Qualität der jeweiligen Maßnahme – ob online oder offline – ab, sondern ganz entscheidend davon ab, ob das gesamte Kanzleiteam die Maßnahmen kennt und mitträgt. Website, Adwords & Co. – erfolgreich, wenn alle mitziehen Um zu verdeutlichen, worum es in diesem Beitrag gehen soll, ist ein […]

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019!
Ja, ist denn tatsächlich schon wieder Weihnachten? In der Tat ist in vier Tagen Heiligabend und schon in elf Tagen ist das Jahr 2018 Geschichte. Wir blicken auf ein Jahr zurück, das uns und Ihnen viele sehr unterschiedliche Themen beschert hat. Auch für uns ist es immer wieder spannend, welche Themen Spezialisten für Kanzleimarketing auftun […]

Fotos für Ihr Marketing: Tipps für ein erfolgreiches Fotoshooting
Ob Anwalt oder Anwältin, Steuerberater oder Steuerberaterin: Ab und an steht jeder von Ihnen vor der Entscheidung, neue Fotos für sein Marketing zu machen. Sie sollen aktuell sein und mit Ihrer Corporate Identity harmonieren – ob als Einzelkämpfer, Partner in einer größeren Sozietät oder Angestellte(r). Damit Fotos zum Erfolg werden, ist es sinnvoll, auf ein […]

Erstes umfassendes Kanzleimarketing-Verzeichnis für Rechtsanwälte und Steuerberater erschienen
Auch Rechtsanwalts- oder Steuerberaterkanzleien kommen heutzutage ohne Marketing nicht aus. Doch wer Rechts- bzw. Steuerberatung passend und erfolgreich vermarkten will, muss wissen, wie die Branche „tickt“. Gängigen Marketingagenturen fehlt dieses Wissen meist. Hier knüpft das Kanzleimarketing-Verzeichnis 2019 an – die erste Kanzleimarketing-Anbieterübersicht in dieser umfassenden Form. Ob Texter, SEO oder PR: Anbieter für die wichtigsten […]

Events auf XING: Die optimale Planung eines Xing-Events!
Wie im letzten Artikel vom September 2018 angekündigt, möchte ich Sie nun wissen lassen, was bei der Organisation von Events auf XING zu beachten ist. Achten Sie in den Bildern auf die roten Rahmen, die in Verbindung mit diesem Artikel stehen.

Marketing-Texte nach Maß: So gewinnen Sie mit guten Texten Mandanten
Texte sind in vielen Marketingprojekten ein Engpass, unabhängig davon, ob Texte für das Internet oder z. B. für Broschüren – Texte schreiben ist zeitaufwendig und die Anforderungen an Texte sind gerade im Marketing in der Tat sehr viel vielschichtiger, als man gemeinhin meint. Welche Anforderungen ein Text im Kanzleimarketing erfüllen sollte und worauf man achten […]

So wirkt Linkbuilding als SEO-Booster
Suchmaschinenoptimierung gewinnt für Anwälte und Steuerberater eine immer wichtigere Bedeutung. Mehr und mehr Menschen nutzen das Internet, um die passende Rechts- oder Steuerberatung zu finden. Damit potentielle Mandanten Ihre Webseite besuchen, ist es also wichtig, in Suchmaschinen wie Google möglichst weit oben platziert zu sein. Solides Linkbuilding spielt dabei eine wichtige Rolle.

Markenaufbau für Anwälte & Steuerberater: Personal Branding in sozialen Netzwerken – Teil 2/2
Personal Branding ist heute auch für Berufsträger der freien Berufe nicht mehr wegzudenken. Dr. Geertje Tutschka verrät im zweiten Teil zum Thema Markenaufbau, wie Rechtsanwälten und Steuerberatern die erfolgreiche Positionierung auf dem Markt gelingt.

Markenaufbau für Anwälte und Steuerberater: Personal Branding in sozialen Netzwerken – Teil 1/2
Mandantenakquise und Mandantenbindung sind heute ohne gezielte Marketingmaßnahmen undenkbar. Und endlich gehört auch Online-Marketing für die meisten Kanzleien ganz selbstverständlich dazu! In diesem Beitrag erfahren Sie, warum hier die strategische Positionierung so wichtig ist und worauf es dabei ankommt.

„Ok, Google…“: Das sollten Sie über gesprochene Suchanfragen wissen!
Wann haben Sie zuletzt mit Ihrem Telefon gesprochen? Genauer gesagt: Wann haben Sie das letzte Mal eine Suchanfrage in Ihr Telefon gesprochen? Das ist vermutlich nicht lange her. Denn die Zahl der gesprochen Suchanfragen („Sprachsuche“, Voice-Search“) steigt stetig. Auf diese Art Suchanfragen sollten sich Kanzleien, die mit ihrer Kanzleiwebsite, ihrem Blog oder mit Anzeigen bei […]

Mehr als trockene Informationen, Kekse und stilles Wasser: Mandantenveranstaltungen neu gedacht
Mandantenveranstaltungen sind immer wieder Thema, wenn es um Mandantenakquise und Mandantenbindung geht. Gerade für Kanzleien mit Mandantenstamm mit wiederkehrendem Beratungsbedarf (Unternehmen etc.) sind sie ein gutes Mittel, um mit Mandanten in Kontakt zu treten und in positiver Erinnerung zu bleiben. Auch für Kanzleien, deren Mandanten meist einmalig Beratung in Anspruch nehmen, sind Veranstaltungen ein guter […]

Mandantenveranstaltung – das dreifach wirksame Marketinginstrument
Eine Mandantenveranstaltung durchzuführen ist gewiss kein Zuckerschlecken und will gut überlegt sein. Doch wer ein paar Grundregeln befolgt, kann den Aufwand überschaubar halten und drei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Sparsam und schön: LED Beleuchtung in der Kanzlei
Seit 1. September ist es soweit: Nach der traditionellen Glühbirne dürfen auch Halogenlampen mit klassischem Schraubsockel in der EU nicht mehr produziert werden. Macht aber nichts, die LED-Technologie ist mittlerweile mit großen Schritten vorangeschritten. Sogenannte LEDs bieten dabei inzwischen nicht nur schönes Licht, sondern sparen Strom und damit bares Geld. Und das gilt gerade für […]

Veränderungen im persönlichen Profil: Die XING-Visitenkarte
XING nimmt immer wieder Veränderungen vor, in der letzten Zeit das persönliche Profil betreffend – im Mittelpunkt steht die Visitenkarte. Hier kommt das sogenannte Responsiv-Design zum Einsatz, was Sie sicherlich bereits für Ihre Webseite verwenden. Auf diese Weise ist die Ansicht einer Website – oder eben eines Online-Profils – auf allen Endgeräten optimiert – sei […]

In Google auf Seite eins? Drei wichtige technische Aspekte!
Damit Ihre Kanzleihomepage für wichtige Suchwörter in Google gefunden werden kann, müssen mehrere, technische Dinge erfüllt sein. In diesem Beitrag geht es um drei wichtige Aspekte der technischen Website-Optimierung.

Projektmanagement – Workflow einer digitalen Kanzlei
Die Digitalisierung der Rechts- und Steuerberatung bringt unweigerlich auch neue Arbeitsprozesse mit sich. Eines davon ist das Projektmanagement – in vielen Branchen ein bewährter Weg, um u. a. Innovationen in tägliche Arbeitsprozesse einzuführen. Doch wie geht Projektmanagement in der Kanzlei?

anwalt.de – das Erfolgsrezept des Marktführers
Das Legal Tech-Portal anwalt.de hat die Konkurrenz lange abgehängt und ist zum „Amazon der Rechtsportale“ geworden. Dort buhlen inzwischen mehr als 20.000 Anwälte um die Gunst der monatlich über 2,5 Millionen rechtsratsuchenden Besucher. Was bekommen diese dafür und wohin geht die Reise des Marktführers? Erfahren Sie, was den Erfolg von anwalt.de ausmacht.

Kanzleiführung: Das Mitarbeitergespräch als Motor für Kanzleiziele
Klare Ziele und Strategien sind die Basis für den Erfolg einer Kanzlei, ob bei Rechtsanwälten, Steuerberatern oder gemischten Kanzleien. Außerdem sind sie natürlich auch maßgebliche Richtschnur für das Kanzleimarketing. Umso wichtiger ist, dass alle Mitarbeiter mit den Zielen und der Strategie der Kanzlei vertraut sind.

Sommerserie Mandantenbindung Teil 4: die Maßnahmenanalyse
Im vierten Teil unserer Sommerserie „Mandantenbindung leicht gemacht“ geht es unter dem Stichwort „Maßnahmenanalyse“ um die Qualitätskontrolle. Nur wenn Sie über zuvor ermittelte Werte verfügen, um Mandantenbindung messbar zu machen, wissen Sie, ob Sie erfolgreich sind oder nachbessern müssen.