
2021: Bleiben wir zuversichtlich!
Was für ein merkwürdiges Jahr liegt da hinter uns. Ein Jahr, das so vieles auf den Kopf gestellt und vollkommen umgekrempelt hat, für Sie für uns für alle. Von jetzt auf gleich einbrechende Mandatsanfragen – teilweise so stark, dass Kollegen im März die eigene Büronummer angerufen haben, um zu testen, ob das Telefon tot ist. […]

Neues eMagazin kanzleimarketing.de: Krise für besseres Kanzleimarketing nutzen
AnwältInnen und SteuerberaterInnen werden in der derzeitigen Coronakrise mit Veränderungen in der Kanzleiorganisation und der Mandantenakquise konfrontiert. Doch Krisen bieten auch die Chance, bestehende Prozesse zu hinterfragen, sich neu aufzustellen und vielleicht sogar seine Kreativität auszuleben. Deswegen berichtet Rechtsanwalt und Youtuber Tim Hendrik Walter im Interview über Videomarketing auf Youtube, Instagram und TikTok. Jens Schleifenbaum […]

Kanzleimarketing-Verzeichnis 2020 jetzt in 2. Auflage erschienen
Die Rechts- und Steuerberatungsbranche ist im Umbruch: Digitalisierung (Legal Tech/Tax Tech), Konkurrenzdruck und wachsende Mandantenansprüche. Wer noch eine erfolgreiche Kanzlei betreiben möchte, darf nicht nur auf sein Fachwissen setzen. Effektives Kanzleimarketing ist genauso wichtig. Das Kanzleimarketing-Verzeichnis 2020 bietet einen Überblick von Marketing-Anbietern und -Methoden – diesmal als stark erweiterte Neuauflage mit Fachübersetzern.

Neues eMagazin kanzleimarketing.de: Darum sind LinkedIn & Co. für Rechtsanwälte und Steuerberater wichtig
Soziale Medien wie LinkenIn & Co. gehören auf den ersten Blick nicht zu den zentralen Akquisekanälen von Anwält/innen und Steuerberater/innen. Doch gerade sie bieten sich an, wenn es darum geht, sich als Experte/in zu bestimmten Themen zu profilieren und präsentieren. Deswegen erklärt Social Media-Expertin Vanessa Wassmuth, in der zweiten Ausgabe des eMagazins kanzleimarketing.de worauf es […]

Wann Anwaltssuchdienste Sinn machen – Interview mit Stephan Buch von Anwalt-Suchservice
Anwaltssuchdienste haben sich als Maßnahme zur Mandantenakquise besonders für kleine bis mittelgroße Kanzleien etabliert. Warum sollte man aber für einen Dienst bezahlen, bei dem man in der „Anwaltsmasse“ untergeht? Im Interview erklärt Stephan Buch vom Anwalt-Suchservice warum und wie sie trotzdem funktionieren.

Erstes umfassendes Kanzleimarketing-Verzeichnis für Rechtsanwälte und Steuerberater erschienen
Auch Rechtsanwalts- oder Steuerberaterkanzleien kommen heutzutage ohne Marketing nicht aus. Doch wer Rechts- bzw. Steuerberatung passend und erfolgreich vermarkten will, muss wissen, wie die Branche „tickt“. Gängigen Marketingagenturen fehlt dieses Wissen meist. Hier knüpft das Kanzleimarketing-Verzeichnis 2019 an – die erste Kanzleimarketing-Anbieterübersicht in dieser umfassenden Form. Ob Texter, SEO oder PR: Anbieter für die wichtigsten […]

anwalt.de – das Erfolgsrezept des Marktführers
Das Legal Tech-Portal anwalt.de hat die Konkurrenz lange abgehängt und ist zum „Amazon der Rechtsportale“ geworden. Dort buhlen inzwischen mehr als 20.000 Anwälte um die Gunst der monatlich über 2,5 Millionen rechtsratsuchenden Besucher. Was bekommen diese dafür und wohin geht die Reise des Marktführers? Erfahren Sie, was den Erfolg von anwalt.de ausmacht.

Jetzt erschienen: eBroschüre spezial Suchmaschinenoptimierung für Rechtsanwälte
Wie „Anwalts-SEO“ funktioniert und was Suchdienste dazu beitragen Was Rechtsanwälte über Suchmaschinenoptimierung wissen sollten und wie sie Anwaltssuchdienste für sich nutzen! Will man neue Mandanten über das Internet gewinnen, ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Kanzleiwebsite wichtig. Mithilfe von SEO werden Sie von Google weit oben gelistet und von Mandanten gefunden.

Legal Tech und die Demokratisierung des Rechts
In vielen Branchen sind wir es gewohnt, Produkte und Dienstleistungen im Internet zu selektieren, Qualität und Preise zu vergleichen, Bewertungen einzusehen und schließlich zu bestellen: Hotelbuchungen, Elektronikartikel, Bücher, Tickets, Schuhe, Lebensmittel – die Liste ist fast beliebig erweiterbar. Überall schafft das Internet Transparenz und Vergleichbarkeit. Wirklich überall? Nein.

Wie Sie als Anwalt Ihr eigenes Rechtsprodukt gestalten
Sie wollen gerne Ihr eigenes Rechtsberatungsprodukt online anbieten und wissen nicht wie? In diesem Beitrag erläutere ich Ihnen die drei wesentlichen Schritte und wie Sie direkt mit der Gestaltung Ihres Produktes starten können.