
Kanzleiwebsite: Was will Google? Was der Nutzer will!
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine Wissenschaft für sich. Soweit so gut. Es wird diskutiert und diskutiert, SEO-Experten:innen aus der ganzen Welt hängen förmlich an den Lippen von John Müller (Webmaster Trends Analyst bei Google), wenn er über diverse Kanäle öffentliche Äußerungen zum Google-Algorithmus macht. Es wird interpretiert, teils werden komplexe Rückfragen gestellt – wie gesagt, eine […]

2021: Bleiben wir zuversichtlich!
Was für ein merkwürdiges Jahr liegt da hinter uns. Ein Jahr, das so vieles auf den Kopf gestellt und vollkommen umgekrempelt hat, für Sie für uns für alle. Von jetzt auf gleich einbrechende Mandatsanfragen – teilweise so stark, dass Kollegen im März die eigene Büronummer angerufen haben, um zu testen, ob das Telefon tot ist. […]

Kanzleimarketing.de vergibt neues Siegel für spezialisierte Anbieter
Kanzleimarketing-Anbieter gibt es viele auf dem Markt. Die, die es durch redaktionelle Prüfung in das Kanzleimarketing-Anbieterverzeichnis geschafft haben, möchten wir jetzt mit einem neuen Siegel auszeichnen. Anwalts- und Steuerberaterkanzleien gibt es Orientierung bei der Anbietersuche, während Kanzleimarketing-Anbieter ihre Spezialisierung sichtbar nach außen kommunizieren können.

Online-Marketing: drei wichtige Tools für die Mandantenakquise
Die Digitalisierung breitet sich in immer mehr Lebensbereiche aus und ist selbst für konservative Kanzleien ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Deshalb gehört eine überzeugende Website heute genauso zum Standard wie die Visitenkarte. Die Kanzleihomepage alleine ist aber nur ein Teil eines wirksamen Online-Marketing-Konzeptes. Um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein, ist es auch […]

Neues Kanzleimarketing-Verzeichnis 2021 setzt Schwerpunkt auf Videomarketing
Für erfolgreiches Marketing in der Rechts- und Steuerberatung trotz Krise Die Digitalisierung der Rechts- und Steuerberatung schreitet seit Jahren voran – in Zeiten der Corona-Pandemie umso mehr. Kanzleien bekommen nicht nur Konkurrenz von Legal- und Tax Tech-Anbietern, sondern müssen trotz Kontaktbeschränkungen die Bindung zu ihren Mandanten aufrechterhalten – vor allem in Krisenzeiten eine schwierige Aufgabe. […]

Kanzleiwebsite: Einmaliger Auftrag vs. Servicevertrag – was macht Sinn?
Will man als Kanzlei eine neue Website beauftragen, stellt sich relativ bald eine wichtige Frage: Reicht es, eine Webagentur einmalig damit zu beauftragen, eine Website zu erstellen? Oder macht es Sinn, auch für die Zeit danach einen laufenden Servicevertrag mit der Agentur zu schließen?

Visitenkarte Stimme: Wie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte für einen guten Eindruck sorgen
Sympathisch, kompetent, vertrauenerweckend – so müssen AnwältInnen und SteuerberaterInnen wirken, um Mandantinnen und Mandanten für sich zu gewinnen. Die Stimme hat einen großen Einfluss darauf, welche Wirkung wir auf andere haben. Wer an seiner Stimme arbeitet, kann diese zu einer optimalen Visitenkarte ausbauen.

Neues eMagazin kanzleimarketing.de: So sprechen Sie virtuell (potenzielle) Mandanten an
Die Kommunikation in- und außerhalb der Kanzlei hat sich im Zuge der aktuellen Coronakrise schlagartig verändert. Die gute Nachricht ist aber: Mit Bewegtbild können AnwältInnen und SteuerberaterInnen die eingeschränkte persönliche Kommunikation zumindest teilweise ersetzen. Denn auch wenn die Qualifikation darüber entscheidet, ob ein Mandant mit Ihrer Leistung zufrieden ist, der persönliche Eindruck ist letztlich entscheidend, […]

Wettbewerb – jetzt mitmachen! Wir suchen die Kanzleiwebsite des Jahres.
Die Frist für die Bewerbung zum Wettbewerb ist nun abgelaufen. Am 02.11. wird bekanntgegeben, welche drei Kanzleien in die zweite Runde kommen! Anwältinnen und Anwälte, die Zeit und Mühe in ihre Kanzleiwebsite investieren, können sich freuen. Denn die MkG-Expo 2020 – die neue Online-Messe für JungjuristInnen – vergibt einen Preis für die Kanzleiwebsite des Jahres! […]

Neue Veranstaltungsformate erobern Rechtsberatung und Mandantenakquise
In diesem Beitrag berichten wir, wie wir in der Corona-Zeit den Schalter umlegen durften, um von einem umfassenden Live-Veranstaltungsprogramm auf Video-Tutorials überzugehen und welche Fallstricke, aber auch Erfolgserlebnisse damit zusammenhingen.